

Datenschutz & Sicherheit
Datenschutz
Der Abschluss einer Versicherung ist reine Vertrauenssache. Erst wenn Sie sich wirklich sicher fühlen, schenken Sie einem Unternehmen Ihr Vertrauen. Aus diesem Grund legt die HUK-COBURG Unternehmensgruppe großen Wert auf die Themen Datensparsamkeit, Datenschutz und -sicherheit.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Versicherungsvertrages oder der Erbringung von Leistungen aus einem Versicherungsvertrag
Allgemeine Informationen nach Artt. 13, 14 DSGVO zur Verarbeitung Ihrer Daten
Haben Sie mit uns einen Versicherungsvertrag abgeschlossen, einen Schaden bei uns gemeldet oder sind Sie in sonstiger Weise mit uns in Kontakt getreten, informieren wir Sie und etwaige andere betroffene Personen mit diesen Hinweisen und den nachfolgenden Dokumenten über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die HUK-COBURG Unternehmensgruppe und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Bitte informieren Sie etwaige andere betroffene Personen (z. B. versicherte Personen, Bezugsberechtigte, Beitragszahler/innen, etc.) entsprechend.
Informationen für Versicherte
Informationen für Versicherte in der Kraftfahrtversicherung Informationen für Versicherte in der Haftpflicht-, Unfall- und Sachversicherung Informationen für Versicherte in der Rechtsschutzversicherung Informationen für Versicherte in der Krankenversicherung Informationen für Versicherte in der Lebensversicherung
Informationen zur Datenverarbeitung im Schadenkontext
Informationen für weitere betroffene Personen in der Schadenregulierung (z.B. Anspruchsteller, Geschädigte, Zeugen, Rechtsanwälte, Sachverständige) Informationen für weitere betroffene Personen in der Rechtsschutzversicherung (z.B. Rechtsanwälte, Prozessbeteiligte) Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit zwischen HUK-COBURG und Gudat Solutions GmbH
Kooperationspartner
Informationen für Kunden bei Vermittlung von Bausparverträgen an die Wüstenrot Bausparkasse AG Information für Kunden bei Kontaktweitergabe von Baufinanzierungsanfragen an die Wüstenrot Bausparkasse AG Information für Kunden bei Kontaktweitergabe und Vermittlung an die Gothaer Allgemeine Versicherung AG Informationen für Kunden bei Kontaktweitergabe von Mitgliedschaftsanfragen an die BARMER
Sonstiges
Informationen zur Videoüberwachung Information für sonstige Betroffene (z.B. Besucher, Journalisten, Mitarbeiter von Dienstleistern) Information für Kunden mit einer Baufinanzierung durch ein Unternehmen der HUK-COBURG Versicherungsgruppe Informationen zur Datenverarbeitung durch die HUK-COBURG Digitale Services GmbH
Informationen zum Bewerbungsverfahren
Informationen zur Verarbeitung der Bewerberdaten HUK-COBURG (Angestelltenverhältnis) Informationen zur Verarbeitung der Bewerberdaten HUK-COBURG Asset Management GmbH (Angestelltenverhältnis) Informationen zur Verarbeitung der Bewerberdaten HUK-COBURG Dienstleistung GmbH (Angestelltenverhältnis) Informationen zur Verarbeitung der Bewerberdaten HUK-COBURG (Selbstständigkeit)
Sollten Sie bei Ihrem Anruf in die Gesprächsaufzeichnung eingewilligt haben, werden wir die Sprachaufzeichnungen über einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten speichern. Die Aufzeichnungen
nutzen wir zu folgenden Zwecken:
- Sicherung der Service- und Beratungsqualität unserer Mitarbeitenden,
- automatisierte Auswertung von Kundenanliegen zur Verbesserung unserer Prozesse, wie z.B. der bedarfsgerechten und kundenorientierten Gesprächsführung.
Die Aufzeichnung sowie die Sicherung der Service- und Beratungsqualität kann auch durch einen von uns beauftragten Dienstleister (davero dialog GmbH, Am Pestalozziring 1-2, 91058 Erlangen) erfolgen. Nach Löschung der Gesprächsaufzeichnung werden nur anonymisierte und aggregierte Erkenntnisse für die o.g. Zwecke weiter aufbewahrt. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit der von Ihnen zu Beginn des Gespräches erteilten Einwilligung. Sie können Ihre erteilte Einwilligung in die Speicherung und Nutzung der Daten jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zu Ihren weiteren Rechten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Ihre Rechte“ auf dieser Seite.
Verhaltensregeln der Versicherungswirtschaft
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen „Verhaltensregeln für den Umgang mit
personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ – einen so genannten Code of Conduct – aufgestellt, in deren Ausarbeitung auch Vertreter der Datenschutzbehörden und
dem
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. beratend eingebunden waren.
Die Selbstverpflichtung konkretisiert und ergänzt die allgemeinen Regeln des Datenschutzrechts, d.h. der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes für
die
Versicherungsbranche.
Die Verhaltensregeln unterstreichen, dass der Schutz der Kundendaten oberste Priorität hat und beschreiben, unter welchen Bedingungen Versicherer nach dem neuen Datenschutzrecht
personenbezogene Daten von Kunden und Geschädigten verarbeiten dürfen.
Die Unternehmen der HUK-COBURG Versicherungsgruppe haben sich mit Wirkung vom 01.07.2013 zur Einhaltung des Code of Conduct verpflichtet.
Datenschutz- und Schweigepflichtentbindungserklärung
Zur rechtssicheren Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von (Gesundheits-) Daten nutzen wir auf Versicherungsanträgen die nachfolgend verlinkten Datenschutz- und Schweigepflichtentbindungserklärungen:
Datenschutz- und Schweigepflichtentbindungserklärung der HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter a.G. in Coburg Datenschutz- und Schweigepflichtentbindungserklärung der HUK-COBURG-Allgemeine Versicherung AG Datenschutz- und Schweigepflichtentbindungserklärung der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG für die Krankenversicherung Datenschutz- und Schweigepflichtentbindungserklärung der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG für die Pflegeversicherung Datenschutz- und Schweigepflichtentbindungserklärung für Lebenprodukte mit Gesundheitsfragen Datenschutz- und Schweigepflichtentbindungserklärung für Lebenprodukte ohne Gesundheitsfragen Archiv: Einwilligungserklärung laut Bundesdatenschutzgesetz
Kooperationspartner & Dienstleisterliste zu den einzelnen Versicherungssparten
Entsprechend der mit den Datenschutzbehörden abgestimmten Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft, sowie der Vorgehensweise bei Verwendung der Mustereinwilligungs- und Schweigepflichtentbindungsklauseln führen wir eine Liste über alle Dienstleister, die vereinbarungsgemäß personenbezogene Daten für die HUK-COBURG erheben, verarbeiten oder nutzen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Ihre Daten an alle Dienstleister weitergegeben werden. Die Liste wird laufend aktualisiert und enthält außerdem alle Unternehmen der HUK-COBURG Unternehmensgruppe, die in gemeinsamen Datenbanken Ihre Stammdaten verarbeiten und in gemeinsamen Datenverarbeitungsverfahren nutzen.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseite
Wann immer eine Datenübertragung während Ihres Besuchs auf unserer Webseite notwendig wird, garantieren wir Ihnen einen Sicherheitsstandard, der sich an
die
gängigen und zertifizierten Verfahren anlehnt.
Diese Erklärungen zum Datenschutz beziehen sich auf die Webseite www.huk-vor-or.de. Soweit unsere Webseite Links auf Webseiten Dritter enthält, sind
diese
von unserer
Datenschutzerklärung nicht erfasst.
Nachfolgend können Sie sich über die verschiedenen Arten der Datenerhebung und Verarbeitung auf unserer Webseite informieren.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung ist die
HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands auf Gegenseitigkeit in Coburg (HUK-COBURG)
Bahnhofsplatz
96440 Coburg
E-Mail: info@huk-coburg.de
Datenverarbeitung bei Nutzung der Webseite im Einzelnen
Suchfunktion für Ansprechpartner
Daten, die Sie in Webformulare oder im Chatbot eingeben, werden zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen verwendet und zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und genutzt, Art. 6 Abs. 1 lit. b) oder f) DSGVO. Die Bearbeitung Ihres Anliegens ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.
Ihre Rechte und Ansprechpartner
Ihre Rechte
Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten
Voraussetzungen
die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen
bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die unten genannte betriebliche Datenschutzbeauftragte oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns
zuständige
Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 1349
91504 Ansbach
Betriebliche Datenschutzbeauftragte
Die Einhaltung der Datenschutzvorschriften wird von unserer betrieblichen Datenschutzbeauftragten in Ihrem Interesse laufend überwacht. Wenn Sie Auskünfte
oder
Erläuterungen wünschen, können Sie sich an sie wenden.
Per Post:
Datenschutzbeauftragte
HUK-COBURG
96444 Coburg
oder direkt:
IT-Sicherheitsbeauftragter
Das Sicherheitsniveau der IT-Systeme wird von unserem IT-Sicherheitsbeauftragten laufend überwacht. In folgenden Fällen können Sie sich an ihn
wenden:
- IT-Sicherheitsvorfällen
- Datenmanipulation, -verlust oder -weitergabe an/durch Dritte
- Identitätsdiebstahl
Per Post:
IT-Sicherheitsbeauftragter
HUK-COBURG
96444 Coburg
oder direkt:
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails, die Sie uns über Ihren E-Mail-Provider senden, nicht ausreichend geschützt ist. Die Vertraulichkeit von Daten, die Sie
uns
auf diese Weise übersenden, kann gegenüber Dritten nicht gewährleistet werden.
Für eine sichere Kommunikation können Sie unser Kontaktformular nutzen.
Für die Übertragung der Daten, die Sie uns über die auf dieser Webseite zur Verfügung gestellte Kontaktformulare anvertrauen wollen, verwendet die HUK-COBURG moderne
Verschlüsselungstechniken.
Derzeit setzt die HUK-COBURG die SSL (Secure Socket Layer) Verschlüsselung beim Datenverkehr ein, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlen wird.
ISO 27001 – Managementsystemzertifizierung für die HUK-COBURG
ISO 27001 ist ein weltweit anerkannter Standard für die Bewertung der Sicherheit von Informationen und IT-Umgebungen. Der Standard beschreibt die Anforderungen an die Umsetzung sowie die Dokumentation eines Informationssicherheitsmanagement-Systems (ISMS) bis ins Detail. Mit einer ISO 27001 Zertifizierung werden IT-Risiken beseitigt und IT-Sicherheitsverfahren etabliert, die zur nachhaltigen Optimierung der Qualität der Systeme beitragen.
- Gesicherte Verfügbarkeit der IT-Systeme und –Prozesse sowie Vertraulichkeit Ihrer Informationen
- Minimierung von IT-Risiken, möglichen Schäden und Folgekosten
- Vorteile im Wettbewerb durch einen anerkannten Standard
- Steigerung des Vertrauens und der Transparenz gegenüber Partnern, Kunden und der Öffentlichkeit
- Sicherstellung der Compliance-Anforderungen und Erfüllung international anerkannter Anforderungen
- Systematisches Aufdecken von Schwachstellen
- Optimierung von Kosten durch transparente Strukturen
- Sicherheit wird zum integralen Bestandteil der Geschäftsprozesse
- Bessere Kontrolle von IT-Risiken durch systematisches Risiko-Management
- Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit mithilfe eines ISMS aktiv steuern, regelmäßig überprüfen und ihre Abwehr kontinuierlich weiterentwickeln, verbessern ihre Chancen, Cyber-Attacken erfolgreich zu bewältigen.