Datenschutzerklärung
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseite
Diese Erklärungen zum Datenschutz beziehen sich auf die Webseite www.huk-vor-ort.de/Stefan.Bachbauer und die entsprechenden
Unterseiten. Soweit die Webseite Links auf Webseiten Dritter enthält, sind diese von dieser Datenschutzerklärung nicht erfasst.
Nachfolgend können Sie sich über die verschiedenen Arten der Datenerhebung und Verarbeitung auf dieser Webseite informieren.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung ist
Stefan Bachbauer
Breslauer Str. 2
91522 Ansbach
E-Mail: bachbauer@hukvm.de
(nachfolgend stets „Betreiber der Webseite“ oder „Webseitenbetreiber“ genannt)
Eingesetzte Technologien
Browserdaten
Wenn Sie sich auf dieser Webseite bewegen, werden von Ihrem Internetbrowser Daten an den Webserver übermittelt. Mit dem technischen Betrieb der Webserver ist
die
HUK-COBURG beauftragt. Ihre
Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Folgende Nutzungsdaten werden aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von welcher die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- Verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- Vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und die technische Sicherheit der Webserver zu gewährleisten, insbesondere zur Abwehr von Angriffen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die Daten werden in regelmäßigen Abständen automatisch gelöscht.
Datenverarbeitung bei Nutzung der Webseite im Einzelnen
Zugang zu Diensten der HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Die Webseite bietet Ihnen Zugang zu Angeboten der HUK-COBURG Versicherungsgruppe. Hierüber können Sie z.B. sich in Ihrem persönlichen Servicebereich anmelden, einen Rückruf oder Beratungstermin vereinbaren oder einen Schadenfall melden. Ihre Angaben werden ausschließlich für den jeweiligen Zweck genutzt. Nähere Angaben hierzu finden Sie auf www.HUK.de unter dem Link „Datenschutz“ am Ende der Seite.
Nachrichten- und Terminvereinbarungs-Funktion
Sie können über die Webseite Verbindung mit dem Betreiber der Webseite aufnehmen, um z.B. direkt eine Beratungstermin zu vereinbaren. Ihre hierüber gemachten Angaben werden ausschließlich für den jeweiligen Zweck genutzt.
Kartendarstellung
Um Ihnen bestimmte standortbezogene Funktionen anzubieten, wird der Dienst „Google Maps" eingesetzt (z.B. um Ihnen den nächstgelegenen HUK-Ansprechpartner anzuzeigen). Eine Datenübertragung zu Google erfolgt in diesem Rahmen aber nur, sofern Sie zuvor die auf der Webseite eingebettete Google Maps Karte bewusst aktiviert haben. Ihre Daten werden dann durch Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, verarbeitet. Einen Zugriff durch Google aus den USA kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Zu den verarbeiteten Daten können u.a. die IP-Adresse Ihres Endgeräts und Ihre Standortdaten gehören. Voraussetzung für die Verarbeitung Ihrer Standortdaten ist, dass Sie in den Einstellungen Ihres Endgeräts den Zugriff auf Ihren Standort zugelassen haben oder Ihre Standortdaten aktiv eingeben. Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Nutzung von Google Maps ist allein Google; die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy/ abrufbar.
Social Plugins
Auf dieser Webseite haben Sie die Möglichkeit, Inhalte über Soziale Netzwerke zu teilen. Daten über den jeweiligen Nutzer werden durch die auf dieser Webseite verwendete Technik erst dann an diese Netzwerke übermittelt, wenn der Nutzer dies selbst durch das Klicken des entsprechenden Buttons veranlasst.
Social Media Auftritte
Die Betreiber dieser Webseite bedient sich zur Bereitstellung von Online-Werbung, allgemein zur Öffentlichkeitsarbeit sowie zur vorwiegend indirekten Kommunikation mit Ihnen verschiedener, im Folgenden aufgeführter Social-Media-Dienste. Rechtsgrundlage für die Verwendung der Dienste ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG; die berechtigten Interessen des Webseitenbetreibers liegen dabei in der umfassenden Information über seine Angebote und Services und solche der HUK-COBURG Unternehmensgruppe sowie der Ansprache von und Kommunikation mit Kunden und Interessenten. Soweit durch die Betreiber der Social-Media-Dienste (Dienstbetreiber) Verarbeitungsvorgänge wie bspw. Profilbildung, Erhebung von Analysedaten oder Verwendung zu eigenen Werbezwecken durchgeführt werden, erfolgen diese Verarbeitungen in der Regel auf eigenen Rechtsgrundlagen, etwa auf Basis einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Neben dem Betreiber dieser Webseite ist der jeweilige Dienstbetreiber, zum Teil gemeinsam mit dem Webseitenbetreiber, für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der jeweiligen Social-Media-Plattform verantwortlich. Aus diesem Grund können betroffene Personen ihre datenschutzspezifischen Rechte (Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragung) in der Regel bei beiden Verantwortlichen gleichermaßen geltend machen. Zu beachten ist dabei, dass die Möglichkeiten des Webseitenbetreibers zur Einflussnahme auf den jeweiligen Dienstbetreiber sehr begrenzt sind und entsprechende Anfragen daher gegebenenfalls an den Dienstbetreiber weitergeleitet werden.
Verarbeitung durch den Webseitenbetreiber
Der Betreiber dieser Webseite verarbeitet statistische Daten über die Inanspruchnahme seiner Auftritte bei den einzelnen Diensten, die von den jeweiligen Dienstbetreibern in anonymisierter und aggregierter Form zur Verfügung gestellt werden. Soweit die von einzelnen Diensten bereitgestellte Möglichkeit zur Anzeige von Werbung durch den Webseitenbetreiber genutzt wird, erfolgt durch diese eine Selektion auf Basis von demografischen und interessenbasierten Kriterien sowie erweiterter Werbemöglichkeiten (wie bspw. verhaltens- oder standortbasierter Werbung). Daneben verarbeitet der Betreiber dieser Webseite personenbezogene Daten, soweit Sie diese bei Nutzung der Interaktionsfunktionalitäten (z.B. Kommentarfunktion, virtuelle Pinnwand etc.) oder auf andere Weise (z.B. durch Teilen, Bewerten) veröffentlichen. Bitte sehen Sie aber von der Nutzung der Funktionen zur Kontaktaufnahme ab, soweit dadurch eine Preisgabe von personenbezogenen Daten erfolgt. Bitte nutzen Sie stattdessen zu Fragen, die Sie als Versicherungsnehmer:in, Interessent:in oder sonst betroffene Person ausweisen, die auf dieser Webseite angegebenen Kontaktwege.
Verarbeitung durch den jeweiligen Dienstbetreiber
Grundsätzlich richten sich die Verarbeitungsvorgänge des jeweiligen Dienstbetreibers nach dessen internen Bestimmungen. Soweit uns hierzu Informationen bekannt sind, werden diese zu den einzelnen Diensten aufgeführt.
Der Betreiber dieser Webseite nutzt zum Betrieb seiner Facebook-Seiten die Dienste von
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour
Dublin 2, Ireland
(im Folgenden: Facebook).
Bitte beachten Sie, dass Sie die Facebook-Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B.
Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Beim Besuch der Facebook-Seite des Webseitenbetreibers erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind.
Diese
Informationen werden verwendet, um dem Webseitenbetreiber statistische Informationen über die Inanspruchnahme seiner Facebook-Seiten zur Verfügung zu stellen. Nähere
Informationen
hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung:
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Welche
Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen
über
Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier:
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern
zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seiten an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht
abschließend
und klar benannt und ist dem Webseitenbetreiber daher nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei
„deutschen" IP-Adressen). Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“);
gegebenenfalls
ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der
Lage,
nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene
Facebook-Buttons
ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie
zugeschnitten
angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und
Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook- Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie eine
Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten
etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten:
https://de-de.facebook.com/about/privacy
Der Betreibe dieser Webseite nutzt zum Betrieb seines Auftritts bei Instagram die Dienste von
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour
Dublin 2, Ireland
Nähere Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Dienstbetreiber können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram entnehmen:
Ihre Rechte und Ansprechpartner
Ihre Rechte
Sie können unter der oben unter „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite“ angegebenen Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die unten genannte betriebliche Datenschutzbeauftragte oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für den Webseitenbetreiber zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
- für in Baden-Württemberg ansässige Webseitenbetreiber
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart - für in Bayern ansässige Webseitenbetreiber
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 13 49
91504 Ansbach - für in Berlin ansässige Webseitenbetreiber
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin - für in Brandenburg ansässige Webseitenbetreiber
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow - für in Bremen ansässige Webseitenbetreiber
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven - für in Hamburg ansässige Webseitenbetreiber
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg - für in Hessen ansässige Webseitenbetreiber
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden - für in Mecklenburg-Vorpommern ansässige Webseitenbetreiber
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74a
19055 Schwerin - für in Niedersachsen ansässige Webseitenbetreiber
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Postfach 221
30002 Hannover - für in Nordrhein-Westfalen ansässige Webseitenbetreiber
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf - für in Rheinland-Pfalz ansässige Webseitenbetreiber
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz - für in Saarland ansässige Webseitenbetreiber
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken - für in Sachsen ansässige Webseitenbetreiber
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Postfach 11 01 32
01330 Dresden - für in Sachsen-Anhalt ansässige Webseitenbetreiber
Landesbeauftragte für den Datenschutz
Postfach 19 47
39009 Magdeburg - für in Schleswig-Holstein ansässige Webseitenbetreiber
ULD – Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Postfach 71 16
24171 Kiel - für in Thüringen ansässige Webseitenbetreiber
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 90 04 55
99107 Erfurt
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails, die Sie dem Webseitenbetreiber über Ihren E-Mail-Provider senden, nicht ausreichend geschützt
ist.
Die Vertraulichkeit von Daten, die Sie auf diese Weise übersenden, kann gegenüber Dritten nicht gewährleistet werden.
Für eine sichere Kommunikation können Sie das Kontaktformular auf dieser Webseite nutzen. Für die Übertragung der Daten, die Sie über die auf dieser Webseite zur Verfügung gestellte
Kontaktformulare übersenden wollen, werden moderne Verschlüsselungstechniken genutzt. Derzeit wird beim Betreib dieser Webseite die SSL (Secure Socket Layer) Verschlüsselung beim
Datenverkehr eingesetzt, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlen wird.